Neubau Wohnhaus Biedermannplatz
Entwurf BLK2 Architekten, Hamburg
An der Bugenhagenkirche bildet das Baugrundstück den städtebaulichen Abschluss der Straßenrandbebauung.
Die exponierte Lage verlangt eine Architektur, die eigenständig wirkt und zugleich vermittelt. Der Entwurf reagiert darauf mit einem klar gegliederten, subtil modellierten Baukörper, der Kirche und Nachbarschaft gleichermaßen einbezieht. Ein markanter Dacheinschnitt betont den Übergang zur Kirche, die Verlängerung des dreigeschossigen Baukörpers nimmt Bezug auf das ehemalige Pastorat.
Es entstehen 14 barrierefrei erschlossene Wohneinheiten mit Balkonen oder Terrassen zum ruhigen Innenhof. Die Dachflächen sind extensiv begrünt und teilweise als Terrassen gestaltet. Die Bewohner-Zielgruppe besteht aus wohnungslosen Menschen und Alleinerziehenden mit ihren Kindern.
Die Fassade wird als Wärmedämmverbundsystem ausgeführt und im Eingangsbereich keramisch akzentuiert. Die Farbgestaltung verbindet eine ruhige Grundtonalität mit dezenten Akzenten.
Begrünte Dächer mit Photovoltaikmodulen ermöglichen den Effizienzhaus-Standard EH 40. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen im Fokus.
Die Freianlagen umfassen Abstellflächen für Fahrräder sowie einen gemeinschaftlich nutzbaren Garten im Innenhof. Die große Weide zwischen Neubau und Kirche bleibt erhalten und bildet ein identitätsstiftendes Element des Gesamtkonzepts.