Neubau eines Wohngebäudes in Hamburg Steilshoop
Entwurf Martin Brüssow.
Ausführungsplanung, Bauüberwachung hartfil-steinbrinck.
Das Bauvorhaben befindet sich auf einem Eckgrundstück des ehemaligen Gemeindehauses, das als Kindertagesstätte genutzt wird. Die unmittelbare Nachbarschaft wird durch Mehrfamilienhäuser und Plattenbauten der 70-er Jahre bestimmt. Der Baukörper verfügt über 5 Geschosse und ist u-förmig um einen Hof angelegt. Das Gebäude wird in Massivbauweise erstellt. Der energetische Standard ist KfW 55. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert.
Die äußere Erschließung durch Fußgänger, Fahrzeuge, Feuerwehr sowie die Medienver- und Entsorgung erfolgt vom Georg-Raloff-Ring von der Südostseite des Grundstücks.
Die Wohnungen im Erdgeschoss werden vom Innenhof aus erschlossen.
Alle Wohnungen in den Obergeschossen werden in jedem Geschoss über einen jeweils gleichartigen Innenhof-Laubengang erschlossen.
Der Laubengang hat jeweils Anschluss an zwei Treppenhäuser: Einem Haupttreppenhaus mit Aufzug und einem Nebentreppenhaus, das als 2. Rettungsweg dient.
Die Mehrzahl der Wohnungen erfüllen erhöhte Anforderungen an die Barrierefreiheit: 12 Wohnungen sind „Barrierefrei nach HBauO §52(1)“, 23 Wohnungen sind in barrierereduzierter Grundausstattung (nach IFB-Standard). 4 Wohnungen mit Split-Level sind nicht barrierefrei nutzbar.